DER SOUND DER INSEL

WIR MACHEN MUSIK SO ANSTECKEND, DASS SIE SICH ÜBER DIE GANZE WELT VERBREITET.

Wenn es eine Sache gibt, für die wir bekannt sind, dann ist es unsere Musik. Vom Geschichtenerzählen zum Klatsch und Tratsch – wenn wir daraus Musik produzieren können, dann machen wir es. Sieh dir an, wer uns beeinflusst hat und warum wir Musik lieben.


Folk-Musik

Dafür sind wir bekannt in Jamaika: Der leidenschaftliche und ansteckende Klang unseres Folk kommt dem Herzschlag unserer Menschen gleich. Mit Ursprüngen in afrikanischen Dörfern, wo unsere Urahnen um das Ende ihrer Vorfahren trauerten, einen Sohn in der Familie willkommen hießen oder das Ende der Ernte feierten – Folk-Musik hat einen großen Teil in unseren Leben eingenommen.

Musik war für uns schon immer ein Werkzeug, um uns selbst Ausdruck zu verleihen. Deshalb sind auch unsere Beats voller Geschichten, die von Freiheit, Unabhängigkeit und dem aktuellen politischen Klima handeln. Die Verschmelzung unseres afrikanischen und europäischen Erbes brachte verschiedene Musikformen hervor, die in den modernen Gesellschaften immer noch Erfolg haben.

Diese Formen unterteilen sich in drei Hauptkategorien:

Arbeit und Unterhaltung

Mit ihren Wurzeln in der Zeit der Sklaverei, wurden diese Lieder gesungen, um Nachrichten und Klatsch unter Freunden zu verbreiten. Sie machten die Belastungen des Arbeitsalltags erträglicher.

Religiöse Melodien

Die bekanntesten Arten sind Kumina, Pocomania sowie Rastafari. Sie sind durch Trommeln und Sprechchöre gekennzeichnet.

Tanzmusik

Unsere traditionellen Tanzmusik-Formen Jonkonnu, Bruckins, Dinki Mini, Quadrille und Mento, zelebrieren unsere Feiertage und Events. Wir tragen bunte Kostüme und veranstalten ein Festessen.